Gemüse anbauen

Gurken pflanzen: So gelingt eine besonders erfolgreiche Ernte!

23.05.2024 um 15:00 Uhr

Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen. Mit ihrem erfrischenden Geschmack und ihrer Vielseitigkeit in der Küche sind sie ein Highlight für jeden Hobbygärtner. Doch wie pflanzt man Gurken richtig an, um eine reiche Ernte zu erzielen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige von der Aussaat bis zur Pflege deiner Gurkenpflanzen.

Die richtige Vorbereitung: Saatgut und Standortwahl

Saatgut auswählen

Bevor du mit dem Pflanzen beginnst, ist die Auswahl des richtigen Saatguts entscheidend. Es gibt zahlreiche Gurkensorten, die sich in Geschmack, Größe und Anbauweise unterscheiden. Für den Anbau im Garten eignen sich besonders Freilandgurken wie die Sorte 'Marketmore'. Wenn du weniger Platz hast, sind Minigurken oder Snackgurken eine gute Wahl, da sie auch im Topf gut gedeihen.

Bio Gurken Samen Set – 8 Sorten samenfeste, Freiland geeignete Bio Gurkensamen – mit extra viel Gurken Saatgut für deinen Balkon, Beet oder Garten. Snackgurken, Minigurken und Salatgurken Samen bei Amazon*

Kräuter: Diese Pflanzen solltet ihr nicht nebeneinander setzen

Standort und Boden vorbereiten

Gurken lieben einen sonnigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Ein Platz, der mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht erhält, ist ideal. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da Gurken empfindlich auf zu viel Wasser reagieren.

Um den Boden optimal vorzubereiten, empfiehlt es sich, ihn bereits im Herbst mit Kompost anzureichern. Dadurch wird der Boden fruchtbarer und bietet den Gurken die notwendigen Nährstoffe. Vor dem Pflanzen kannst du den Boden noch einmal mit einem organischen Dünger verbessern.
 

Aussaat und Pflanzung: Der richtige Zeitpunkt

Direktaussaat oder Vorziehen

Gurken können entweder direkt ins Freiland gesät oder vorgezogen werden. Die Direktaussaat erfolgt, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, also etwa Mitte Mai. Die Bodentemperatur sollte mindestens 15 Grad Celsius betragen.

Für das Vorziehen der Pflanzen beginnst du bereits im April. Die Samen werden in kleine Töpfe mit Anzuchterde gesetzt und an einem warmen, hellen Ort aufgestellt. Nach etwa drei bis vier Wochen, wenn die Jungpflanzen kräftig genug sind, können sie ins Freiland umziehen.

Pflanzen im Freiland

Beim Auspflanzen im Freiland solltest du einen Pflanzabstand von etwa 50 cm einhalten, da Gurkenpflanzen viel Platz zum Wachsen benötigen. Grabe Löcher, die tief genug sind, um die Wurzeln der Jungpflanzen vollständig zu bedecken, und setze die Pflanzen vorsichtig ein. Achte darauf, die Pflanzen gut zu wässern, um ihnen den Start zu erleichtern.
 

Pflege und Ernte: Tipps für eine reiche Ausbeute

Regelmäßige Bewässerung

Gurken bestehen zu etwa 90 % aus Wasser, daher ist eine regelmäßige Bewässerung besonders wichtig. Gieße die Pflanzen am besten morgens oder abends direkt an der Wurzel, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Vermeide es, die Blätter zu benetzen, da dies das Risiko für Krankheiten erhöht.

Düngen und Mulchen

Gurken benötigen viele Nährstoffe, um gut zu wachsen. Einmal im Monat solltest du die Pflanzen mit einem kaliumreichen Dünger versorgen. Eine Schicht aus Stroh oder Grasschnitt rund um die Pflanzen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum zu reduzieren.

Rankhilfen verwenden

Gurkenpflanzen neigen dazu, sich auszubreiten. Um Platz zu sparen und die Pflanzen gesund zu halten, kannst du Rankhilfen wie Gitter oder Stangen verwenden. Das erleichtert auch die Ernte, da die Gurken besser zugänglich sind und nicht am Boden liegen, wo sie faulen könnten.

Erntezeit

Je nach Sorte und Wetterbedingungen kannst du die ersten Gurken etwa zwei Monate nach der Aussaat ernten. Reife Gurken erkennst du an ihrer kräftigen Farbe und der festen Konsistenz. Schneide die Früchte mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Ernte regelmäßig, um die Pflanze zur Bildung neuer Früchte anzuregen.

Wir wünschen dir eine gute Ernte!

*Affiliate-Link

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS